Höffmann für HannoverHöffmann für Hannover
  • Home
  • Über Jan Oskar
  • Aktuelles
  • Kontakt
12. Dezember 2022 von Jan Oskar Höffmann

Höffmann begrüßt Idee eines Zentralklinikums für den Landkreis Cloppenburg

Höffmann begrüßt Idee eines Zentralklinikums für den Landkreis Cloppenburg
12. Dezember 2022 von Jan Oskar Höffmann

 

Die Idee der Euthymia-Stiftung, im Landkreis Cloppenburg ein Zentralklinikum zu errichten, stößt beim ehemaligen SPD-Landtagskandidaten Jan Oskar Höffmann auf „breite Zustimmung“. „Selbstverständlich handelt es sich derzeit um eine vage Idee, aber der Wille, die Kräfte im Kreis Cloppenburg zu bündeln, entspricht dem Zeitgeist. Wenn wir die medizinische Versorgung in unserer Region nicht nur erhalten, sondern womöglich qualitativ ausbauen wollen, müssen wir die vorhandenen Trägerstrukturen kritisch hinterfragen“, fordert Höffmann. „Die Cloppenburger Krankenhausleitung und die Euthymia-Stiftung standen in den vergangenen Monat zu Recht vielfach in der Kritik. Diese Pläne wirken jedoch den begründeten Sorgen entgegen, dass Cloppenburg auf Dauer nur ein medizinischer Verlegebahnhof für Vechta sein wird. Damit die Sorge in Gänze schwindet, erwarte ich, dass die Idee nicht nur bloße Gedankenspiele bleiben, sondern konkrete Umsetzungsmöglichkeiten geprüft werden“, so Höffmann.

 

Kleine Häuser würden bei zunehmendem Personalmangel und stetigem Kostendruck andernfalls kaum eine Chance haben, dauerhaft zu bestehen. Das bedeute nicht, dass medizinische Leistungen, insbesondere auch die Notfallambulanz, in der Fläche verschwinden. „Trotzdem müssen wir bestimmte Leistungen bündeln, bevor wir sie im Landkreis gänzlich verlieren. Die Kreisstadt bietet sich hierfür an. Dennoch sollen Standortfragen hinten anstehen. Löningen, Friesoythe und Cloppenburg haben sich auf Augenhöhe zu begegnen“, betont der Vorsitzende der SPD/Linke-Gruppe im Coppenburger Stadtrat. Sofern die Euthymia-Stiftung bei der Realisierung Finanzmittel des Landkreises einplant, muss jedoch sichergestellt werden, dass die „Geburtsfehler der Vergangenheit“ nicht wiederholt werden. „Wenn der Landkreis oder die Kommunen Fördermittel bereit stellen, müssen damit auch Mitspracherecht und Sicherheiten einhergehen. Wir sollten die richtigen Lehren aus dem Drama um die Geburtshilfe ziehen“, so Höffmann abschließend.

Vorheriger BeitragOlaf Lies in Emstek

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

About The Blog

Nulla laoreet vestibulum turpis non finibus. Proin interdum a tortor sit amet mollis. Maecenas sollicitudin accumsan enim, ut aliquet risus.

Letzte Beiträge

Höffmann begrüßt Idee eines Zentralklinikums für den Landkreis Cloppenburg12. Dezember 2022
Olaf Lies in Emstek1. Oktober 2022
Kevin Kühnert in Cloppenburg28. September 2022

Kategorien

  • Allgemein

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
© JAN OSKAR HÖFFMANN.     Impressum | Datenschutz
Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.
Erforderliche Cookies
immer aktiv
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN