Höffmann für HannoverHöffmann für Hannover
  • Home
  • Über Jan Oskar
  • Aktuelles
  • Kontakt
7. Mai 2022 von Jan Oskar Höffmann

Jan Oskar Höffmann im Gespräch mit ukrainischen Geflüchteten

Jan Oskar Höffmann im Gespräch mit ukrainischen Geflüchteten
7. Mai 2022 von Jan Oskar Höffmann

Landtagskandidat Jan Oskar Höffmann war zu Gast bei einer Sprachlerngruppe ukrainischer Flüchtlinge in der SPD-Geschäftsstelle in Cloppenburg. Die Teilnehmende erarbeiten sich sprachliche und insbesondere gesellschaftliche Grundkenntnisse, um sich selbständig im norddeutschen Alltag zurechtzufinden.

„Wichtig ist zu betonen, dass wir uns nicht dem Glauben hingeben sollten, dass der Krieg in der Ukraine und die Fluchtbewegung kurzfristig enden werden. Wir müssen uns auf eine lang andauernde Krise einstellen, sodass auch den Geflüchteten eine langfristige Unterbringung oder sogar eine Bleibeperspektive ermöglicht werden müssen. Sprachkenntnisse und besonders das Verständnis für hiesige Gepflogenheiten sind dafür essenziell. Deswegen sind unterstützende Projekte so wertvoll und wichtig.“ So das Fazit des SPD-Landtagskandidaten Jan Oskar Höffmann nach dem Besuch einer Lerngruppe ukrainischer Flüchtlinge in Cloppenburg. „Es war beeindruckend, mit welchem Lebensmut und Optimismus die Menschen diese Herausforderungen meistern“, betont Höffmann. In lockerer Runde nahm Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion die Gelegenheit war, mit Mitgliedern der selbstorganisierten Runde über ihre ersten Erfahrungen in Deutschland sowie ihre Vorstellungen und Wünsche für die Zukunft zu sprechen.

Die Mitglieder der aktuell 10-15 köpfigen Gruppe – überwiegend Frauen unterschiedlichen Alters und Jugendliche – hat ihre Flucht aus ukrainischen Kriegsgebieten letztlich nach Cloppenburg und in umliegende Gemeinden geführt. Viele von ihnen über die vom Cloppenburger Verein der Integrationslotsen initiierte Hilfsaktion „Landkreis Cloppenburg hilft der Ukraine“. Geleitet und unterrichtet wird die Gruppe von Nataliya Teschner, die auch für den Verein der Integrationslotsen tätig ist und selbst aus der Ukraine stammt. „Es ist schwer, den Folgen eines grund- und sinnlosen Kriegs im eigenen Heimatland sonst hilflos gegenüberzustehen. Ich bin froh, meine Landsleute auf diese Art unterstützen zu können.“, so die gebürtige Ukrainerin, die hier eigene Integrations- und vorhandene Unterrichtserfahrung einbringt.

Die Lerngruppe trifft sich mehrmals wöchentlich in kostenfrei zur Verfügung gestellten Räumen der SPD-Kreis- und Ortsgeschäftsstelle in Cloppenburg. Neben dem Erlernen von Sprache und Schrift tauschen sich die Mitglieder über gesellschaftliche und alltägliche Unterschiede zwischen ihrer Heimat und ihrer deutschen Zuflucht aus. Unter der Überschrift „Basiskommunikation“ erarbeiten sie gemeinsam, wie sie sich in ihrem neuen Alltag selbständig zurechtfinden können. Sowohl bei notwendigen Behördengängen oder bei Einkäufen, wie auch in öffentlichen Verkehrsmitteln oder einfach bei einem Schwimmbadbesuch. „Unsere Arbeit soll später auch den Einstieg in die üblichen Integrationsangebote erleichtern.“ erklärte Nataliya Teschner zur Idee der freien Lerngruppe. Nicht zuletzt bietet die Gruppe Flüchtlingen die Möglichkeit, auch untereinander in Kontakt zu bleiben.

Vorheriger BeitragTag der Arbeit – Zusammenhalt und Solidarität als Antwort auf Putins KriegNächster Beitrag „Richtig Bock auf Wahlkampf!“

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

About The Blog

Nulla laoreet vestibulum turpis non finibus. Proin interdum a tortor sit amet mollis. Maecenas sollicitudin accumsan enim, ut aliquet risus.

Letzte Beiträge

Höffmann begrüßt Idee eines Zentralklinikums für den Landkreis Cloppenburg12. Dezember 2022
Olaf Lies in Emstek1. Oktober 2022
Kevin Kühnert in Cloppenburg28. September 2022

Kategorien

  • Allgemein

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
© JAN OSKAR HÖFFMANN.     Impressum | Datenschutz
Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.
Erforderliche Cookies
immer aktiv
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN