Höffmann für HannoverHöffmann für Hannover
  • Home
  • Über Jan Oskar
  • Aktuelles
  • Kontakt
22. November 2021 von Marcel Niemann

SPD fordert Impfzentrum in der Markthalle

SPD fordert Impfzentrum in der Markthalle
22. November 2021 von Marcel Niemann
Angesichts der „dramatisch hohen Infektionszahlen“ im Landkreis Cloppenburg fordert die SPD-Kreistagsfraktion einen „Paradigmenwechsel“ in der Impfkampagne. Mit den gegenwärtigen Strukturen werde man der „ausufernden Lage“ nicht gerecht.
„Es ist ,5 vor 12’. Wir müssen jetzt impfen, impfen und nochmals impfen“, erklären SPD-Kreistagsmitglied Ruth Fangmann und Jan Oskar Höffmann, der sich für die SPD-Landtagskandidatur im Südkreis bewirbt, in einer gemeinsamen Presseerklärung.
Die Kreistagsfraktion wolle zusätzlich zu den in den Kommunen eingesetzten mobilen Impfbussen in der Cloppenburger Markthalle („Münsterlandhalle“) als Ersatz für das seit dem 11. November vollständig zurückgebaute und geschlossene Impfzentrum an der Thülsfelder Talsperre wieder eine zentrale Impfanlaufstelle einrichten. „Wir müssen die niedrigschwelligen Impfangebote schnellstmöglich ausbauen, um eine Verschlechterung der Lage zu verhindern“, so Fangmann, die als Krankenschwester im Cloppenburger St. Josefs Hospital beschäftigt ist.
Daher solle die Kreisverwaltung laut SPD-Antrag den Einsatz weiterer mobiler Impfbusse mit Halt vor Einkaufszentren prüfen. „Ein Bus allein genügt nicht, um die vierte Welle zu brechen“, konstatiert Höffmann. „Mehrstündige Wartezeiten schrecken impfwillige Bürger ab und bremsen die gesamte Kampagne aus.“
Weiterhin solle der Kreistag die Kreisverwaltung damit beauftragen, die Bemühungen zur Gewinnung von (ehrenamlich engagierten) Personen mit „Berechtigung/Befähigung zur Impfung Anderer“ unabhängig von nachgelagert zu betrachtenden Diskussionen mit dem Land über Finanzierungsaspekte massiv ausweiten, damit die vorgenannten Stellen bei der Durchführung der Impfungen unterstützt werden können.
„Mir ist bewusst, wie eng die personelle Besetzung bereits jetzt ist und wie schwierig es ist, schnell zu reagieren. Ich muss jedoch aus eigener beruflicher Erfahrung als Krankenschwester dringend darauf hinweisen, dass es nie nötiger war als zuvor, alle vorhandenen Kräfte zu bündeln. Wir müssen gemeinsam dafür sorgen, dass die Zahl der beatmeten Covid-19-Patienten und auch der Toten so niedrig wie möglich gehalten werden kann. Das gelingt nur über die Impfung“, betont Ruth Fangmann.
Der Kreis Cloppenburg solle es Vechta gleichtun und Aufrufe zur Gewinnung von impfunterstützendem Personal massiv ausweiten, um „großartige und erfolgreiche Impfaktionen“ durchführen zu können.
Der Verweis auf Unstimmigkeiten mit dem Land bezüglich der Kostenübernahme ehrenamtlich tätiger Unterstützer sollte den Landkreis nicht davon abhalten, hier aus eigenem Interesse weiter in Vorleistung zu gehen.
Schlussendlich sieht Jan Oskar Höffmann jedoch Bund und Land in der Pflicht, die Impfkampagne flächendeckend hochzufahren. Es sei „unbegreiflich“, dass Apotheken in die Impfkampagne bislang nicht eingebunden würden. „Statt auf die Medizinerlobby Rücksicht zu nehmen, müssen wir die Qualität und Quantität des deutschen Apothekernetzes nutzen. Ich erwarte, dass hier schleunigst Vernunft einkehrt“, so Höffmann.
Nächster Beitrag Frohe Weihnachten!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

About The Blog

Nulla laoreet vestibulum turpis non finibus. Proin interdum a tortor sit amet mollis. Maecenas sollicitudin accumsan enim, ut aliquet risus.

Letzte Beiträge

Höffmann begrüßt Idee eines Zentralklinikums für den Landkreis Cloppenburg12. Dezember 2022
Olaf Lies in Emstek1. Oktober 2022
Kevin Kühnert in Cloppenburg28. September 2022

Kategorien

  • Allgemein

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
© JAN OSKAR HÖFFMANN.     Impressum | Datenschutz
Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.
Erforderliche Cookies
immer aktiv
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN